Nachhaltig Kochen
Tipps und Tricks für eine nachhaltige Lebensweise
Mir selbst und der Umwelt etwas Gutes tun
Eine nachhaltige Lebensweise ist für die meisten in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Doch was bedeutet es, nachhaltig zu kochen? Nachhaltiges Kochen fängt nicht erst bei dem Kochprozess an, sondern schon bei der Essensplanung und dem Einkaufen. Es ist hierbei wichtig, so wenig bis keinen schädlichen Einfluss auf das Klima zu haben und bewusst mit Lebensmitteln umzugehen und sich um eine nachhaltige Zubereitung zu bemühen. Die folgenden Tipps können helfen, einen achtsamen Umgang mit Lebensmitteln zu lernen und Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren.
Einkaufsliste schreiben & die Mahlzeiten planen – „Richtig“ Einkaufen
Wichtig ist zu überlegen, was die nächsten Tage auf den Tisch kommen soll. Welche Zutaten brauche ich für die Gerichte und welche Mengen? Kann ich die Lebensmittel im Kühlschrank für einige Tage lagern und für welche Gerichte sollte ich lieber frische Lebensmittel besorgen? All diese Fragen sind vor dem Einkauf zu klären, um ein nachhaltiges Einkaufen möglich zu machen.
Des Weiteren sollte beim Schreiben der Einkaufsliste und Einkaufen überlegt werden, welche Lebensmittel und Produkte gerade Saison haben. Optimal wäre es auch, regionale Produkte einzukaufen, um den CO2-Fußabdruck der Lebensmittel zu gering wie möglich zu halten. Mehr zu diesem Thema in den Blogposts „Der ökologische Fußabdruck“ und „Der ökologische Fußabdruck von Lebensmitteln“. https://www.oekocoaching.at/oeko-blog
Außerdem sollte auf Verpackungen, soweit es geht, verzichtet werden - vor allem auf Plastikverpackungen. Alternativ kann man Lebensmittel in Gläsern oder Aufbewahrungsboxen (im Kühlschrank) lagern. Auch Bienenwachstücher oder andere wiederverwendbare und recyclebare Alternativen wie „Agreena“ sind echte Küchenheld:innen. Dieses hochwertige „all-in-one“ Silikontuch kann als Frischhaltefolie oder Backpapierersatz dienen und das Gute daran: Es hält ein Leben lang. Mehr unter https://www.damnplastic.com/
Des Weiteren sollte beim Schreiben der Einkaufsliste und Einkaufen überlegt werden, welche Lebensmittel und Produkte gerade Saison haben. Optimal wäre es auch, regionale Produkte einzukaufen, um den CO2-Fußabdruck der Lebensmittel zu gering wie möglich zu halten. Mehr zu diesem Thema in den Blogposts „Der ökologische Fußabdruck“ und „Der ökologische Fußabdruck von Lebensmitteln“. https://www.oekocoaching.at/oeko-blog
Außerdem sollte auf Verpackungen, soweit es geht, verzichtet werden - vor allem auf Plastikverpackungen. Alternativ kann man Lebensmittel in Gläsern oder Aufbewahrungsboxen (im Kühlschrank) lagern. Auch Bienenwachstücher oder andere wiederverwendbare und recyclebare Alternativen wie „Agreena“ sind echte Küchenheld:innen. Dieses hochwertige „all-in-one“ Silikontuch kann als Frischhaltefolie oder Backpapierersatz dienen und das Gute daran: Es hält ein Leben lang. Mehr unter https://www.damnplastic.com/
Lebensmittel energieeffizient aufbewahren und klimafreundlich Kochen
Um der Umwelt etwas Gutes zu tun, sollten Lebensmittel energieeffizient aufbewahrt werden. In der Kühlschranktür (etwa 10°C) sollten u.a. Butter, Saucen, Milch oder Getränke verstaut werden. Das oberste Fach (etwa 8°C) ist ideal für z.B. Gurken, Hartkäse oder Marmelade. Im mittleren Fach (etwa 5°C) sollen Joghurt oder Käse und im untersten Fach (etwa 2°C) Leicht-Verderbliches wie Fisch oder Fleisch ihren Platz finden. Das Gemüsefach (etwa 10-12°C) ist grundsätzlich für verschiedene Obst- und Gemüsesorten geeignet.
Spätestens die Verarbeitung von frischen Lebensmitteln kostet Energie, denn nicht alle sind roh zu genießen. Beim Backen im Ofen oder Braten am Herd kann die Restwärme genutzt werden und das Erhitzen von moderaten Mengen Wasser ist im Wasserkocher zu empfehlen.
Des Weiteren kann Wasser gespart werden, indem Lebensmittel in einer Schale mit Wasser und nicht unter dem Wasserhahn gewaschen werden. Indirekt kann Wasser gespart werden, indem Lebensmittel wie Kakao, Kaffee, Fleisch und tierische Produkte in kleineren Mengen konsumiert werden bzw. darauf verzichtet wird. Durch „Resteverwertung“ und Einfrieren kann man wertvolle Lebensmittel noch dazu vor der Biotonne bewahren. Schließlich soll noch auf eine ordnungsgemäße Entsorgung geachtet werden, womit eine korrekte Mülltrennung gemeint ist.
Spätestens die Verarbeitung von frischen Lebensmitteln kostet Energie, denn nicht alle sind roh zu genießen. Beim Backen im Ofen oder Braten am Herd kann die Restwärme genutzt werden und das Erhitzen von moderaten Mengen Wasser ist im Wasserkocher zu empfehlen.
Des Weiteren kann Wasser gespart werden, indem Lebensmittel in einer Schale mit Wasser und nicht unter dem Wasserhahn gewaschen werden. Indirekt kann Wasser gespart werden, indem Lebensmittel wie Kakao, Kaffee, Fleisch und tierische Produkte in kleineren Mengen konsumiert werden bzw. darauf verzichtet wird. Durch „Resteverwertung“ und Einfrieren kann man wertvolle Lebensmittel noch dazu vor der Biotonne bewahren. Schließlich soll noch auf eine ordnungsgemäße Entsorgung geachtet werden, womit eine korrekte Mülltrennung gemeint ist.
Fazit
Eine nachhaltige Lebensweise hat viele Gesichter und ist von Person zu Person unterschiedlich. Der bewusste Umgang mit Lebensmitteln, dem Einkauf und Kochen kann dazu beitragen, etwas Gutes für sich und die Umwelt zu leisten. Mittels Einkaufslisten, Essensplänen für die kommenden Tage, unverpackte Lebensmittel und einem bewussten Zubereitungs- bzw. Kochprozess leistet man einen bedeutsamen Teil.
verfasst von Olivia Schmid
Literatur:
Schulz, Christoph. 2020. Nachhaltig Kochen – 15 Tipps für die klimafreundliche Küche. https://www.careelite.de/nachhaltig-kochen-tipps/ (Zugegriffen: 20.02.2022)
Autarkia. https://autarkia.info/blog/nachhaltig-kochen/ (Zugegriffen: 20.02.2022)
verfasst von Olivia Schmid
Literatur:
Schulz, Christoph. 2020. Nachhaltig Kochen – 15 Tipps für die klimafreundliche Küche. https://www.careelite.de/nachhaltig-kochen-tipps/ (Zugegriffen: 20.02.2022)
Autarkia. https://autarkia.info/blog/nachhaltig-kochen/ (Zugegriffen: 20.02.2022)
Aufwand und Impact
Genauere Infos zu Aufwand und Impact Umwelt und Impact eigene Person finden Sie unter "Die Wirkung von Verhaltensexperimenten." https://www.oekocoaching.at/verhaltensexperimente/verhaltensexperimente