
Ist Streaming so schädlich wie Flugverkehr?
Energiefresser Internet
Wieviel Energie Streaming und Suchanfragen bei Google & Co. verbrauchen.
Ist man immer umweltfreundlicher, wenn man zuhause einen Film über Streaming ansieht, anstatt ins Kino zu gehen oder wenn man im Home-Office arbeitet? Man spart immerhin Fahrten mit dem PKW. Und selbst mit den Öffis fallen CO2 Belastungen an, da auch die Bereitstellung von Ökostrom und die Infrastruktur bei der Errichtung CO2 produziert haben. Ist also zuhause mit dem Computer alles grün?
Streaming und Autofahren
The Shift Project - ein französischer Think Tank - hat sich mit dieser Frage beschäftigt und berechnet, dass eine halbe Stunde Streaming ca. 1,6 kg CO2 verursacht. Das entspricht einer Autofahrt von 6,28 km. Demnach war Streaming im vergangenen Jahr für einen Ausstoß von Treibhausgasen verantwortlich, der genauso hoch war wie der Spaniens. Es wir angenommen, dass sich diese Menge in den nächsten 6 Jahren verdoppeln wird.
Die Ökobilanz eines Mausklicks
Wie energieintensiv sind Suchanfragen bei Google & Co.? Ein Beitrag in odysso, SWR-Wissen hat die Auswirkungen der digitalen Revolution auf die Umweltbelastung beretis 2018 untersucht.
Die prägnante Aussage: Mit 20 Google-Suchanfragen brennt eine Energiesparlampe 1 Stunde lang!
Videos sind enorm datenintensiv.
10 Stunden high-definition Videos verbrauchen mehr Energie als alle englischen Wikipedia Artikel im Textformat!
Das Internet verbraucht in Deutschlang ca. 33 Millionen Tonnen CO2 - soviel wie der innerdeutsche Flugverkehr vor der Corona-Krise (2018)!
Die meiste Energie wird durch die Klimaanlagen verbraucht, damit die Server auf 25 Grad Celsius temperiert werden. Bei hoher Nachfrage, besonders in den Abendstunden steigt der Energiebedarf sprunghaft an. Man kann annehmen, dass sich dies durch Corona und Home-Office etwas verschoben hat. Der Datenverbrauch ist jedenfalls gestiegen und wird weiter steigen.
Die prägnante Aussage: Mit 20 Google-Suchanfragen brennt eine Energiesparlampe 1 Stunde lang!
Videos sind enorm datenintensiv.
10 Stunden high-definition Videos verbrauchen mehr Energie als alle englischen Wikipedia Artikel im Textformat!
Das Internet verbraucht in Deutschlang ca. 33 Millionen Tonnen CO2 - soviel wie der innerdeutsche Flugverkehr vor der Corona-Krise (2018)!
Die meiste Energie wird durch die Klimaanlagen verbraucht, damit die Server auf 25 Grad Celsius temperiert werden. Bei hoher Nachfrage, besonders in den Abendstunden steigt der Energiebedarf sprunghaft an. Man kann annehmen, dass sich dies durch Corona und Home-Office etwas verschoben hat. Der Datenverbrauch ist jedenfalls gestiegen und wird weiter steigen.
Carbonanalyser
The Shift Project hat auch ein interessantes Tool entwickelt, den Carbonanalyser, der als Add-on für Firefox oder Google Chrome installiert werden kann. Damit kann man selbst prüfen, wieviel Energie beim Streaming und Surfen verbraucht wird.
https://theshiftproject.org/en/carbonalyser-browser-extension/
Während ich diesen Beitrag bearbeitet habe und daneben ein Konzert von Simply Red mitlaufen ließ, habe ich während 69min 2083 MB Daten im Internet verbraucht, mit 258g CO2, 0,5 kWh.
Das entspricht laut dem Carbonanalyser 31 geladenen Handys oder 1.17 km mit dem Auto.
Wenn man das auf 8 Stunden umrechnet, ergibt dies 248 geladene Handys oder 8.9 km mit dem Auto.
https://theshiftproject.org/en/carbonalyser-browser-extension/
Während ich diesen Beitrag bearbeitet habe und daneben ein Konzert von Simply Red mitlaufen ließ, habe ich während 69min 2083 MB Daten im Internet verbraucht, mit 258g CO2, 0,5 kWh.
Das entspricht laut dem Carbonanalyser 31 geladenen Handys oder 1.17 km mit dem Auto.
Wenn man das auf 8 Stunden umrechnet, ergibt dies 248 geladene Handys oder 8.9 km mit dem Auto.
Was jeder sofort tun kann
Um den Energieverbrauch des Internet zu reduzieren, gibt es verschiedene Ansatzpunkte:
Generell sollte man überlegen, wieviel Streaming bzw. Internetsuche wirklich notwendig ist. Häufig stellt man nach einiger Zeit fest, dass der Gewinn an Freude, Interesse oder Lust nachlässt. Das kann sogar ins Gegenteil kippen und eine gedrückte oder frustrierte Stimmung hervorrufen. Dann ist es besser, den Computer oder das Smartphone auf die Seite zu legen und sich der analogen Welt zu widmen.
Links:
https://theshiftproject.org/en/home/
https://www.spektrum.de/news/das-internet-verbraucht-so-viel-energie-wie-der-flugverkehr/1693692
- Die Zeit im Internet reduzieren und bewußt nutzen
- Nicht zuviele Tabs parallel geöffnet
- Musik online ohne Video hören (z.B. Youtube nur wenn man Konzerte sehen möchte)
- Streaming-Qualität reduzieren (meistens ohne subjektiv wahrnehmbaren Unterschied)
- Smartphone über WLAN verbraucht weniger Energie als Mobilfunknetz
- Gelesene und gesendete e-mails löschen (auch aus dem Papierkorb)!
- Abwärme der Luftkühlung für Heizung oder Warmwasser nutzen
- Kühlung mit Ökostrom-Anbieter oder Photovoltaik (Eigenproduktion)
- Suchmaschine, die sich Nachhaltigkeitskriterien verschrieben hat (z.B. Ecosia)
- und noch weitere einfache und kreative Möglichkeiten
Generell sollte man überlegen, wieviel Streaming bzw. Internetsuche wirklich notwendig ist. Häufig stellt man nach einiger Zeit fest, dass der Gewinn an Freude, Interesse oder Lust nachlässt. Das kann sogar ins Gegenteil kippen und eine gedrückte oder frustrierte Stimmung hervorrufen. Dann ist es besser, den Computer oder das Smartphone auf die Seite zu legen und sich der analogen Welt zu widmen.
Links:
https://theshiftproject.org/en/home/
https://www.spektrum.de/news/das-internet-verbraucht-so-viel-energie-wie-der-flugverkehr/1693692