Die Umweltkosten von Straßenverkehr und Energie
Umweltkosten sind für 20% des BIP verantwortlich.
208 Milliarden Euro pro Jahr in Deutschland für Energie, Wärme und Verkehr, die man besser investieren könnte!
Umweltkosten steigen weiter
Verkehr, Strom- und Wärmeerzeugung belasten die Umwelt und uns Menschen aufgrund der ausgeschiedenen Treibhausgase und Luftschadstoffe in einem enormen Ausmaß. Diese Grafik zeigt die Veränderung der Umweltkosten durch Treibhausgase und Luftstoffe für die Strom- und Wärmeerzeugung und den Straßenverkehr in Deutschland.
208 Milliaren Euro pro Jahr entstehen durch Umweltkosten von Strom, Wärme und Verkehr!
Seit 2014 sind die Umweltkosten für Wärme um 6,7 Prozentpunkte gestiegen, und die für den Verkehr um 4,3 Prozentpunkte.
Die Umweltkosten durch Strom sind in Deutschland erfreulicherweise um 5,2 Prozentpunkte zwischen 2014 und 2017 gesunken, da vermehrt auf erneuerbare Energie gesetzt wird. Ihre Nutzung verursacht deutlich weniger Umweltschäden als fossile Energieträger wie Kohle, Erdöl oder Erdgas.
In Österreich ist zwar der Strommix mit mehr Ökostrom (ca. 75% erneuerbare Energie; v.a. durch Wasserkraft) günstiger als in Deutschland, der Endenergieverbrauch ist jedoch um das doppelte von 1970 bis 2018 gestiegen! (Statistik Austria). Das ist ein klassischer Rebound-Effekt.
In Österreich sind in Wien mit dem höchsten Anteil am öffentlichen Personenverkehr die Pro-Kopf-Emissionenvon Treibhausgasen im Vergleich zu den anderen Bundesländern am niedrigsten. Die THG Emissionen durch Verkehr sind pro Kopf in Wien im Vergleich zu 2000 sogar leicht gesunken. Das ist ein richtiger Weg, aber noch immer zu langsam.
208 Milliaren Euro pro Jahr entstehen durch Umweltkosten von Strom, Wärme und Verkehr!
Seit 2014 sind die Umweltkosten für Wärme um 6,7 Prozentpunkte gestiegen, und die für den Verkehr um 4,3 Prozentpunkte.
Die Umweltkosten durch Strom sind in Deutschland erfreulicherweise um 5,2 Prozentpunkte zwischen 2014 und 2017 gesunken, da vermehrt auf erneuerbare Energie gesetzt wird. Ihre Nutzung verursacht deutlich weniger Umweltschäden als fossile Energieträger wie Kohle, Erdöl oder Erdgas.
In Österreich ist zwar der Strommix mit mehr Ökostrom (ca. 75% erneuerbare Energie; v.a. durch Wasserkraft) günstiger als in Deutschland, der Endenergieverbrauch ist jedoch um das doppelte von 1970 bis 2018 gestiegen! (Statistik Austria). Das ist ein klassischer Rebound-Effekt.
In Österreich sind in Wien mit dem höchsten Anteil am öffentlichen Personenverkehr die Pro-Kopf-Emissionenvon Treibhausgasen im Vergleich zu den anderen Bundesländern am niedrigsten. Die THG Emissionen durch Verkehr sind pro Kopf in Wien im Vergleich zu 2000 sogar leicht gesunken. Das ist ein richtiger Weg, aber noch immer zu langsam.
Umweltkosten von Energie und Straßenverkehr
Die steigenden Umweltkosten von Wärmeerzeugung und Verkehr haben Folgen für die Gesellschaft, in Form von Schäden an Ökosystemen und umweltbedingte Erkrankungen. Für die Strom- und Wärmeerzeugung werden verschiedene Rohstoffe verwendet, wobei Braunkohle am umweltschädlichsten ist und auch das Heizen mit Strom mitunter die höchsten Umweltkosten verursacht (abhängig vom Strommix).
Der Ökonom Sir Nicholas Stern schätzt im sogenannten „Stern Report“ die durch den Klimawandel entstehenden Kosten auf jährlich bis zu 20% des globalen BIP.
Zum Vergleich: die Kosten der Corona-Pandemie werden in Österreich und Deutschland mit 5-8% BIP Reduktion berechnet.
Die Umweltkosten sind vor allem durch Unwetter, Überschwemmungen, Dürre und Krankheiten verursacht. Des Weiteren wird die Umwelt durch Flächenverbau, Lärm und Wasserverschmutzung belastet. Außerdem geht der Trend zu mehr 1-2 Personenhaushalten und mehr Wohnfläche pro Kopf, was sich auch in den Zahlen bemerkbar macht.
Der Ökonom Sir Nicholas Stern schätzt im sogenannten „Stern Report“ die durch den Klimawandel entstehenden Kosten auf jährlich bis zu 20% des globalen BIP.
Zum Vergleich: die Kosten der Corona-Pandemie werden in Österreich und Deutschland mit 5-8% BIP Reduktion berechnet.
Die Umweltkosten sind vor allem durch Unwetter, Überschwemmungen, Dürre und Krankheiten verursacht. Des Weiteren wird die Umwelt durch Flächenverbau, Lärm und Wasserverschmutzung belastet. Außerdem geht der Trend zu mehr 1-2 Personenhaushalten und mehr Wohnfläche pro Kopf, was sich auch in den Zahlen bemerkbar macht.
Verkehr und Umweltkosten
Der Trend der Treibhausgasemissionen steigt von Jahr zu Jahr an und beträgt 23,6 Mio. Tonnen CO2 Äquivalent (siehe Studie: Umweltbundesamt, 2017). Die fossilen Kraftstoffe sind das Hauptproblem. Kohlenstoffdioxid, Methan und Lachgas sind die im Verkehrssektor ausgestoßenen Treibhausgase.
Im Jahr 2017 wurden lediglich rund 6,1% des Kraftstoffes durch Biokraftstoffe ersetzt. Diese sind jedoch auch umstritten, mit der Frage, ob es ethisch vertretbar ist, potentielle Nahrungsmittel als Treibstoff zu verwenden.
Die Fahrleistung im Inland ist um rund 2% im Vergleich zu 2016 gestiegen. PKWs, welche die höchsten Emissionen im Straßenverkehr verursachen, sind außerdem im Vergleich zu 1990 in der Fahrzeugbesetzung von 1,4 auf 1,1 Personen pro Fahrzeug gesunken. Das bedeutet, dass immer mehr Menschen zu schwere und PS-starke SUVs benutzen. Die Effizienz moderner Motoren wird dadurch komplett zunichte gemacht (Rebound-Effekt).
Im Jahr 2017 wurden lediglich rund 6,1% des Kraftstoffes durch Biokraftstoffe ersetzt. Diese sind jedoch auch umstritten, mit der Frage, ob es ethisch vertretbar ist, potentielle Nahrungsmittel als Treibstoff zu verwenden.
Die Fahrleistung im Inland ist um rund 2% im Vergleich zu 2016 gestiegen. PKWs, welche die höchsten Emissionen im Straßenverkehr verursachen, sind außerdem im Vergleich zu 1990 in der Fahrzeugbesetzung von 1,4 auf 1,1 Personen pro Fahrzeug gesunken. Das bedeutet, dass immer mehr Menschen zu schwere und PS-starke SUVs benutzen. Die Effizienz moderner Motoren wird dadurch komplett zunichte gemacht (Rebound-Effekt).
Gesellschaftliche Kosten der Umweltbelastung
Wie in vielen Bereich unseres Wirtschafts- und Gesellschaftsystems ist auch im Umweltbereich das Motto vorherrschend: den Nutzen tragen wenige, die Kosten trägt die Allgemeinheit.
Grundsätzlich sollten Umweltkosten internalisiert, also den Verursachern angelastet werden. Da das aber in unserer Gesellschaft nicht passiert, werden Umweltbelastungen weder ausreichend erfasst, noch ausreichend reduziert. Es bestehen bislang keine Anreize darin, umweltschonend zu produzieren oder umweltbewußt zu konsumieren. Vor allem im Energie- und Verkehrssektor muss dringend stärker internalisiert werden, damit ein umweltbewußtes Regulativ vorhanden ist. Dies gilt ebenso für die Wirtschaft und den Landwirtschaftssektor.
Durch die Berücksichtigung der Umweltkosten könnten nachhaltige Produktions- und Konsummuster entstehen. Die Schätzung von Umweltkosten zeigen auf, wie teuer unterlassener Umweltschutz ist und betont die Wichtigkeit der umwelt- und klimapolitischen Maßnahmen.
Grundsätzlich sollten Umweltkosten internalisiert, also den Verursachern angelastet werden. Da das aber in unserer Gesellschaft nicht passiert, werden Umweltbelastungen weder ausreichend erfasst, noch ausreichend reduziert. Es bestehen bislang keine Anreize darin, umweltschonend zu produzieren oder umweltbewußt zu konsumieren. Vor allem im Energie- und Verkehrssektor muss dringend stärker internalisiert werden, damit ein umweltbewußtes Regulativ vorhanden ist. Dies gilt ebenso für die Wirtschaft und den Landwirtschaftssektor.
Durch die Berücksichtigung der Umweltkosten könnten nachhaltige Produktions- und Konsummuster entstehen. Die Schätzung von Umweltkosten zeigen auf, wie teuer unterlassener Umweltschutz ist und betont die Wichtigkeit der umwelt- und klimapolitischen Maßnahmen.
Zusammenfassung
Insgesamt muss man feststellen, dass die Umweltkosten von Strom, Wärme und Verkehr im Zeitraum von 2014 bis 2017 weiter gestiegen sind.
Besonders die fossile Energieträger wie Kohle, Erdgas und Erdöl führen zu einer gewaltigen Belastung der Umwelt. Zudem ist der Energiehunger der Wirtschaft und Gesellschaft weiter ansteigend (Rebound-Effekte!).
Die durch den Klimawandel entstandenen gesellschaftlichen Folgen werden auf rund 20% des globalen BIP geschätzt.
In Deutschland werden die Kosten durch Umweltbelastungen für Strom, Wärme und Verkehr mit 208 Milliarden Euro pro Jahr kalkuliert!
Diese Geld könnte man wesentlich nachhaltiger in umweltschonende Technologien und Verkehrskonzepte investieren. Dass kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern uns allen, und sollte auch aus ökonomischen Gesichtspunkten Priorität haben.
verfasst von Olivia Schmid
Besonders die fossile Energieträger wie Kohle, Erdgas und Erdöl führen zu einer gewaltigen Belastung der Umwelt. Zudem ist der Energiehunger der Wirtschaft und Gesellschaft weiter ansteigend (Rebound-Effekte!).
Die durch den Klimawandel entstandenen gesellschaftlichen Folgen werden auf rund 20% des globalen BIP geschätzt.
In Deutschland werden die Kosten durch Umweltbelastungen für Strom, Wärme und Verkehr mit 208 Milliarden Euro pro Jahr kalkuliert!
Diese Geld könnte man wesentlich nachhaltiger in umweltschonende Technologien und Verkehrskonzepte investieren. Dass kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern uns allen, und sollte auch aus ökonomischen Gesichtspunkten Priorität haben.
verfasst von Olivia Schmid
Literatur
Anderl, Michael; Konstatin Geiger; et.al. 2019. Klimaschutzbericht. Analyse der Treibhausgas-Emissionen bis 2017. Umwelt Bundesamt – Perspektiven für Umwelt & Gesellschaft.
Statistik Austria. Energiebilanzen. http://www.statistik.at/web_de/statistiken/energie_umwelt_innovation_mobilitaet/energie_und_umwelt/energie/energiebilanzen/index.html (Zugegriffen: 13.11.2020)
Umwelt Bundesamt - Perspektiven für Umwelt & Gesellschaft. 2019. Gesellschaftliche Kosten für Umweltbelastungen. https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-wirtschaft/gesellschaftliche-kosten-von-umweltbelastungen#wozu-dienen-umweltkostenschatzungen (Zugegriffen: 10.11.2020).
Umwelt Bundesamt - Perspektiven für Umwelt & Gesellschaft. 2020. Indikator: Umweltkosten von Energie und Straßenverkehr. https://www.umweltbundesamt.de/indikator-umweltkosten-von-energie-strassenverkehr#die-wichtigsten-fakten (Zugegriffen: 10.11.2020).
Statistik Austria. Energiebilanzen. http://www.statistik.at/web_de/statistiken/energie_umwelt_innovation_mobilitaet/energie_und_umwelt/energie/energiebilanzen/index.html (Zugegriffen: 13.11.2020)
Umwelt Bundesamt - Perspektiven für Umwelt & Gesellschaft. 2019. Gesellschaftliche Kosten für Umweltbelastungen. https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-wirtschaft/gesellschaftliche-kosten-von-umweltbelastungen#wozu-dienen-umweltkostenschatzungen (Zugegriffen: 10.11.2020).
Umwelt Bundesamt - Perspektiven für Umwelt & Gesellschaft. 2020. Indikator: Umweltkosten von Energie und Straßenverkehr. https://www.umweltbundesamt.de/indikator-umweltkosten-von-energie-strassenverkehr#die-wichtigsten-fakten (Zugegriffen: 10.11.2020).